GEMEINSAM.
FOKUSSIERT.
PRODUKTIV.
Online-Coworking – Promotion im Zeitplan!

Online-Coworking für Doktorand*innen

Gemeinsam konzentriert arbeiten – das ist beim Coworking einfach ansteckend!   

Fokussierter in den Arbeitsrhythmus kommen – alle anderen Mitglieder sind auch mit voller Kraft dabei.

Produktiver promovieren in den Coworking-Sessions – durch klare Ziele und gemeinsames Arbeiten schreibst du deine Dissertation leichter!  

Nutze diesen Flow auch für deine Promotion und bleibe im Zeitplan!

Coworking-Angebote 

Online-Coworking

  • Coworking ohne Zeitlimit mit anderen Mitgliedern.
  • Gemeinsamer Wochenstart: Jeden Montagmorgen, 08.00-08.30 Uhr, moderiert von Prof. F. Rosenberger. Hier triffst du alle Mitglieder und legst deine Wochenziele fest.
  • Monatliche Reflexion: Jeden letzten Freitagnachmittag im Monat, 16.00-17.30 Uhr, moderiert von Prof. F. Rosenberger. Hier reflektierst du deine Ziele und Arbeitsweise (z. B. was dir gut tut und was nicht). Für ungeliebte oder aufgeschobene Aufgaben kannst du „Frog Session“-Partner*innen finden, oder du entscheidest dich für Coworking mit Coaching.
  • Mitgliedschaft für 1, 3 oder 6 Monate.
  • Unser Angebot ist neu!
    Die ersten 50 Interessent*innen erhalten 3 Monate Coworking-Mitgliedschaft kostenlos!

Online-Coworking mit Coaching 2 Tage kompakt

  • 2 Tage (9 Stunden) kompakt: Freitag 19.00-22.00 Uhr, Samstag 10.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr.
  • Coaching: Dir steht eine Moderatorin zur Verfügung, die selbst habilitierte Wissenschaftlerin ist, als Betreuerin und Gutachterin von Promotionen an mehreren Hochschulen gearbeitet hat und heute als Professorin arbeitet. Sie unterstützt dich und hat ein großes Herz für deine Fragen!
  • Ideal geeignet, um besonders gut voranzukommen, schwierige, ungeliebte oder aufgeschobene Aufgaben zu erledigen („Frog Sessions“) oder den Wiedereinstieg nach einer Pause zu finden.
  • Nächste Termine und weitere Informationen: Hier erfährst du mehr.

So funktioniert’s

  • Wenn du neu bist, werde hier kostenlos Mitglied
  • Dann kannst du dich einloggen und auf den CoPro-Mitgliederbereich zugreifen
  • Dort findest du den aktuellen Zoom-Link zum Coworking-Raum und kannst dich kurzfristig in der CoPro-WhatsApp-Gruppe oder langfristig über unseren CoPro-Kalender zum Arbeiten verabreden

Viel Freude beim Coworking und gutes Vorankommen mit deiner Dissertation!
   Eure CoPromotioner

Was die Wissenschaft dazu sagt

Folgende Erkenntnisse können dir dabei helfen, deine Promotion leichter und erfolgreicher zu schreiben:

Vorabverpflichtung

Beim Coworking kannst du Zeiten, zu denen du arbeitest, im Voraus in unserem Kalender planen. Du arbeitest also nicht einfach, wenn es gerade passt, sondern du gehst eine spezifische und konkrete Verpflichtung gegenüber dir selbst und anderen CoPro-Mitgliedern ein. Durch diese Vorabverpflichtung verhinderst du Prokrastination (das Aufschieben anstehender Tätigkeiten durch Ersatztätigkeiten) und widmest sich zuverlässig deiner Promotion (Branch et al. 2016, Ariely & Wertenbroch 2002).  

Spezifische Aufgabendefinition

Indem du für die einzelnen Coworking-Sessions konkrete Arbeitsziele definierst und diese mit den anderen CoPro-Mitgliedern teilst, arbeitest du produktiver. Die Ziele sollten möglichst spezifisch, konkret und realistisch formuliert sein. Zahlreiche Studien zum Thema Ziel- und Absichtsformulierung zeigen, dass spezifische und anspruchsvolle Ziele positive Effekte auf die Produktivität haben (Kurth-Nelson & Redish 2012, Branch et al. 2016, Ariely & Wertenbroch 2002).

„Hack your brain – reduce the pain“

  • Dopamin ist wie eine Welle der Befriedigung. Beim Coworking machst du dir das Dopamin zunutze, indem du den Produktivitätsprozess in kleinere Ziele unterteilst, die jeweils die Dopaminausschüttung stimulieren.
  • Serotonin ist wie ein inneres Schulterklopfen. Coworking stimuliert das Serotonin, indem es dir nach jeder absolvierten Coworking-Session hilft, deine Leistung leichter und häufiger wahrzunehmen und sich und die anderen Mitglieder gegenseitig für die geleistete Arbeit zu würdigen.
  • Oxytocin schafft Verbundenheit und Vertrauen. Coworking schafft eine echte Verbindung mit anderen CoPro-Mitgliedern, z. B. beim Begrüßen und Verabschieden. Das Ergebnis ist, dass die Arbeit in Stille, Seite an Seite, eine tiefere Verbindung darstellt als die meisten Menschen während ihres Arbeitsalltags empfinden.

Die Flow-Erfahrung

Flow ist ein beglückender Zustand völliger Konzentration und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit. Er verbessert die Leistung und entsteht im Bereich zwischen Angst oder Überforderung und Langerweile (Csíkszentmihályi, 2000). Beim Coworking bietet dir die Gemeinschaft Sicherheit und fordert dich gleichzeitig, weshalb der Flow Channel hier viel leichter zu erreichen ist. 

Modifiziert nach Nakamura & Csikszentmihályi 2002

Literatur

Ariely D & Wertenbroch K. Procrastination, deadlines, and performance: Self-control by precommitment. Psychological Science 13(3):219-224, 2002

Branch RM, Hao Q, Jensen L. The effect of precommitment on student achievement within a technology-rich project-based learning environment“. TechTrends 60(8):442–448, 2016.

Csíkszentmihályi M. Das Flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile im Tun aufgehen. 8. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta, 2000.

Nakamura J & Csíkszentmihályi M. The concept of flow. In: Snyder CR & Lopez SJ (Eds.). Handbook of positive psychology (pp. 89–105). Oxford: Oxford University Press, 2002.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner